Retorte Holzkohle Upcycling

Deutsch
Innovation
Yes
E-Mail des Eigentümers oder Autors
Mobilisierungspotenzial
> 20'000 m³ für die Schweiz
Art des betroffenen Holzes
Restholz
Potenzial für Nachhaltigkeit
Nutzen regionaler Ressourcen und verbessertes Waldmanagement
Auswirkungen auf Umwelt und Biodiversität

Vermindert Raubbau in Wäldern im Ausland.
Reduziert Transporte.
Vermeidet schädliche Abgase.

Id: 2657895
Continent Code: EU
Country Code: CH
Country Name: Switzerland
Name: Zurich
Leichte Implementierung
Retorte muss angekauft werden. Kohlen-Produktion ist einfach.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Mehrwert für die lokale Wertschöpfungskette Holz
Arbeitsplatzeffekt
Generiert lokale Arbeitsplätze
Einkommenseffekt
Höhere Marge
Spezifisches Wissen erforderlich
keines
Country Region City
SwitzerlandBernBern
Voting
0%
Startjahr
2023
Endjahr
2025
Titel (Abkürzung)
Olis Kohle
Kurze Beschreibung
Grillkohle kommt oft über lange Transportwege und aus dubiosen Quellen zu den Konsumenten. Lokal produzierte Grillkohle aus Sägeabfällen oder Landschaftsholz wäre um vieles ökologischer. Eine kleinen Retorte mit einer Kapazität von 1m3 Holz und komplettem Sauerstoffausschluss, kann lokales Holz zu hochwertiger Kohle umgewandelt werden. Dazu werden Holzabschnitte einer lokalen Sägerei oder Laubholz schlechter Qualität manuell in die Retorte eingefüllt und über 4 - 8 h zu Kohle von höchster Qualität umgewandelt. Damit kann auf einem Forstbetrieb oder einem Landwirtschaftsbetrieb im Nebenerwerb ein Zusatzeinkommen generiert und zusätzliche die Umwelt entlastet werden. Die Abwärme kann über einen Wärmetauscher zum Heizen von Wohnraum oder für Trocknungsprozesse z.B. in der Holzindustrie verwendet werden.
Digitale Lösung
No
Herkunft des Holzes
Zusammenfassung

Der junge Studierende der Waldwissenschaften Oliver Reinhard hat 2018 festgestellt, dass die meiste Grillkohle, die in der Schweiz gekauft wird, aus dem fernen Ausland, z.b. Polen oder Namibia kommt.
Oft sind die Quellen undurchsichtig und die Qualität minderwertig, d.h. beim Verbrennen entsteht viel Rauch und schädliche Abgase.
Das Problem hat Oliver so gelöst, das er nun selbst Grillkohle produziert und zwar aus Abfällen einer benachbarten Sägerei und mit einer Retorte mit komplettem Sauerstoff-Ausschluss. Dies lokal produzierte Grillkohle findet guten Absatz bei auf Nachhaltigkeit bedachten Kunden und bei Grillprofis.

Eigentümer oder Autorenorganisation
Olis Kohle
Name des Eigentümers oder Autors
Oliver Reinhard
Organisation der Reporter
BFH-HAFL
Name des Reporters
Thür
E-Mail des Reporters
Projekt-Referenz
Grillkohle und Biokohle
Hauptbild
Hauptbildunterschrift
Holzkohlen-Retorte
Logo der Best Practice
Kosten der Implementierung (Euro - €)
30000.00 €
Leichte Implementierung - Bewertung
Medium
Nabe
Central-West Hub
Herkunftsregion
2657895
BP - Rosewood - V1
NO
Potenzial für Nachhaltigkeit - Wert
Very Positive
Herkunftsland
Schweiz
Titel (nationaler Name)
Grillkohle und Biokohle aus Abfallholz
Umfang der Anwendung
Projekt, in dessen Rahmen dieses Factsheet erstellt wurde
Art der Veranstaltung, auf der diese BPI vorgestellt wurde
Title of the event (Workshop 2)
Talent Pitch Switzerland 2023
Hat Video
no