Rilegno | Nationales Netzwerk für Holzrestverwertung und Recycling
Das Rilegno-Netz ist ein Musterbeispiel für Exzellenz in der Abfall- und Recyclinglogistik für Nach-Gebrauchs-Holz und maximiert die Vorteile einer integrierten Kreislauf-Wertschöpfungskette und eines Marktansatzes für den gesamten Holz- und Möbelsektor. Höhepunkte der innovativen Merkmale:
- Das Sammelnetz deckt das gesamte Gebiet mit 419 privaten Sammelplattformen ab, die den industriellen und gewerblichen Sektor bedienen.
- Mehr als 4 500 Gemeinden mit über 42 Millionen Einwohnern haben Vereinbarungen für die städtische Sammlung unterzeichnet.
- 15 große Plattenhersteller recyceln große Mengen, um die Möbel- und Bauindustrie mit Plattenprodukten zu beliefern, was etwa 3,2 Millionen Tonnen an freigegebenen Teilen entspricht.
- 63 % des Materials, das dem Recycling von Platten zugeführt wird, stammt hauptsächlich aus Holzverpackungen wie Paletten, Obst- und Gemüsekisten, Kisten, Kabeltrommeln und Korkstopfen.
- Darüber hinaus werden 60 Millionen Stück bzw. 839.000 Tonnen regenerierte Paletten auf den Markt zurückgebracht, die somit wieder in den Logistikkreislauf gelangen, anstatt zu Abfall zu werden.
- Die dadurch erzielten CO2-Einsparungen belaufen sich auf rund 1 Million Tonnen pro Jahr. Die wirtschaftlichen Auswirkungen belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro und 6.000 Arbeitsplätze.
yes
Urheberrecht der Bilder
(c) Consorzio Rilegno
Hauptbereich
Forstbasierte Industrien, Bio-/ Kreislaufwirtschaft
Schlüsselwörter
recovered wood; waste wood; recycling; wood-based panels
Herausforderung adressiert
5. Verbesserung der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung der forstwirtschaftlichen Forstlieferketten
Digitale Lösung
Nein
Innovation
Ja
Herkunftsland
Italien
Umfang der Anwendung
National
Anfangs- und Endjahr
- Projekt-Referenz
WoodCircus, EC Horizon 2020 no. 820892, 2018-2021
Projekt-Website
Beitragsdatum
Samstag, 18 Dezember, 2021 - 18:56
Projekt, in dessen Rahmen dieses Factsheet erstellt wurde
Rosewood 4.0