Die WASP Holzlogistiklösung unterstützt die Wertschöpfungskette Holz vom Forst – Waldbesitzer, Waldbesitzervereinigungen, Forstbetriebe – bis zum Händler.
Polter können in WASP abgebildet und alle relevanten Daten schnell und unkompliziert an die weiteren Akteure in der Supply Chain weitergegeben werden. Hierzu stehen mehrere Wege zur Verfügung: Direkte Eingabe über die benutzerfreundliche Weboberfläche von WASP, mobile Poltererfassung vor Ort mittels der App WASP Woodscout für Smartphones und Tablets oder, wenn Polter bereits mit einer dafür vorgesehenen Software erfasst sind, durch Importschnittstellen. Je nach Art des Polters (Rund- oder Energieholz) und der üblichen Lieferbedingungen entscheidet sich die weitere Vorgehensweise. So können die Polter direkt an das entsprechende Werk übergeben oder aber vordisponiert werden, d.h. die Spedition für den Holztransport wird ausgewählt. Dabei stehen viele Validierungsalgorithmen zur Unterstütztung zur Verfügung: Wenn z.B. ein Polter Holz enthält, welches aufgrund seiner Länge von keinem Fahrzeug des Spediteurs gefahren werden kann, warnt eine entsprechende Meldung am Bildschirm. Wenn ein Polter beispielsweise an ein Werk übergeben wurde, erfolgt eine automatische Benachrichtigung, sobald dieser abgefahren wurde. Wenn das Holz selbst zum Werk transportiert wird, können die Speditionsrolle in WASP übernommen und die Vorteile der Auftragsverwaltung und der manuellen bzw. vom Optimierungsmodul unterstützten Disposition genutzt werden.